Was ist ein taktiler Grundrissplan im modularen Aufbau?
Ein taktiler Lageplan im modularen Aufbau ist ein hochwertig gefertigtes Orientierungssystem, das mithilfe formschlüssig verbundener Einzelelemente den Gebäudegrundriss barrierefrei darstellt. Diese
Methode bietet blinden, sehbehinderten, älteren und sehenden Menschen eine klare Vorstellung der Raumstruktur, Wegeführung und Funktionsverteilung im Gebäude.
Modular und langlebig: Die Module werden exakt ineinandergefügt und dauerhaft verplattet – für hohe Stabilität und lange Haltbarkeit.
Kratz- und witterungsbeständig: Die Farbgebung liegt geschützt unter Acrylglas. Kein Abrieb – auch bei Außenanwendung.
Kontrastreich & tastbar: Jede Farbe besteht aus einem eigenständigen, griffigen Material mit deutlicher Trennung – ideal für kontrastreiche und taktile Wahrnehmung.
Multisensorisch nutzbar: Die deutlich fühlbaren Oberflächenstrukturen, kombiniert mit farbiger Gestaltung, ermöglichen Orientierung für:
blinde Menschen (über Tastsinn)
sehbehinderte Nutzer*innen (über Kontraste)
ältere Personen (über Klarheit & Haptik)
sehende Personen (über klare Farbführung)
Diese Pläne eignen sich besonders für den Eingangsbereich eines Gebäudes, da hier eine schnelle, intuitive Erfassung der räumlichen Situation entscheidend ist. Besucher erkennen sofort:
„Wo bin ich?“ (Standortmarkierung)
„Welche Wege führen wohin?“
„Wie ist das Gebäude aufgebaut?“
Farbtrennung durch abgriffsichere, fest montierte Materialsegmente
Acrylglas-Deckschicht für Schutz & brillante Darstellung
Ideal für stark frequentierte Orte und langlebige Nutzung
Taktile Grundrisspläne im modularen Aufbau sind die optimale Lösung für barrierefreie Orientierung. Sie vereinen visuelle Klarheit, haptische Struktur und dauerhafte Qualität in einem System – und das für alle Nutzergruppen.